Entstehung des Landkreises

Landkreise von 1990 bis zur Gebietsreform 1994
Landkreise von 1990 bis zur Gebietsreform 1994

Zurück geht der heutige Landkreis auf die Landkreise Torfenstein (TOR), Ferrenwalde (FE), Tobingen (TOB) und Zirkelfelde (ZF). Diese Landkreise bestanden seit 03.10.1990 als Rechtsnachfolger der gleichnamigen Kreise aus DDR-Zeiten.   

Landkreise von 1994 bis zur Gebietsreform 2008
Landkreise von 1994 bis zur Gebietsreform 2008

Zum 01.08.1994 trat eine im Jahre 1993 beschlossene, landesweite Gebietsreform in Kraft. Hierdurch gingen durch Fusionen der Landkreis Tobingen im Landkreis Ferrenwalde (FE) und der Landkreis Zirkelfelde im Landkreis Torfenstein (TOR) auf.

 

Landkreis in seiner heutigen Form (seit August 2008)
Landkreis in seiner heutigen Form (seit August 2008)

Zum 01.08.2008 trat die zweite, landesweite Gebietsreform in Kraft. Diese sah einen Zusammenschluss der Landkreise Torfenstein (TOR) und Ferrenwalde (FE) zum neuen Landkreis Dohnsberger Land vor. Die Bezeichnung greift dabei eine im Tourismus geläufige Bezeichnung der Gebirgs- und Seenlandschaften rund um Dohnsberg auf. Hierbei wird auch dem Umstand Rechnung getragen, dass das Gebiet des heutigen Landkreises  bereits im 18. Jahrhundert zur "Grafschaft Dohnsberg" gehörte. Die neue Bezeichnung drückt daher die Gemeinsamkeit der engen Verbundenheit mit der umschlossenen Stadt Dohnsberg aus, anstatt ein oder zwei Städte des Landkreises begrifflich in den Vordergrund zu stellen. Als gemeinsames, neues Kfz-Kennzeichen wurde das Kürzel DBL für DOHNSBERGER LAND festgelegt.

 

Seit 2012 stehen bei der Zulassung eines Kraftfahrzeugs übrigens auch sämtliche zuvor abgeschaffte Altkennzeichen wieder zur Verfügung. Somit können Fahrzeughalter im Landkreis bei Auswahl eines Wunschkennzeichens frei zwischen den Kennzeichenkürzeln DBL, FE, TOB, TOR und ZF wählen.