Betreuungsplatz 500 Bereitschaft (BTP-B-500)

Aus den SEGn einer kompletten Einsatzeinheit zuzüglich zwei weiterer SEG Betreuung und einer weiteren SEG Verpflegung lässt sich ein Betreuungsplatz 500 (BTP-500-MOB) bilden. Hierfür wird durch das THW oder die Feuerwehr noch ein ELW 2 für die Einsatzleitung gestellt.

 

Ein BTP 500 ermöglicht die autarke Unterbringung, Betreuung und Verpflegung von bis zu 500 Betroffenen bei Vorhandensein geeigneter Infrastruktur für bis zu 24 Stunden. Entsprechend geeignete Gebäude (z.B. Schulen, Turnhallen, leere Mehrzweckhallen) sind in jedem Landkreis im Vorfeld identifiziert. Bei Einsätzen über 24 Stunden muss durch den Logistiktrupp Material nachgeführt werden.

 

Durch die in der Einsatzeinheit enthaltene SEG San und SEG Trp ist eine sanitätsdienstliche Absicherung der Betreuungsstelle sichergestellt. Bei erforderlichen Evakuierungsmaßnahmen mit Rettungsmittelbedarf (z.B. bei Betroffenheit von Krankenhäusern, Pflegeheimen oder Pflegebedürftiger Personen) kann die enthaltene SEG Trp hierfür mit eingesetzt werden.

 

Prinzipiell kann eine Unterbringung auch in Zelten erfolgen, die Nutzung bestehender Infrastruktur ist jedoch zu bevorzugen.